Selbsteinschätzung zu LAP Workshops 2022 Veröffentlicht am 19. Juni 202219. Juni 2022 von Die-Archivarin-mit-Herz Vielen Dank, dass du unsere Workshops zur Vorbereitung auf die LAP besucht hast. Anbei bieten wir dir an, eine Selbsteinschätzung zu beantworten, damit du einen besseren Eindruck über deinen Wissensstand erhältst. Feedback dazu folgt per E-Mail. Allgemeines Beschreibe wesentliche Tätigkeiten, die du während deiner Lehrzeit ausgeübt hast. Welche davon fallen in den Bereich (Bestands)verwaltung und welche in (Bestands)vermittlung?:(erforderlich) Zu den Grundaufgaben von Archiven, Bibliotheken und weiteren Informationseinrichtungen gehört das planmäßige Sammeln von Beständen laut des Sammlungsschwerpunktes, das fachgerechte Bewahren dieser Bestände, das systematische Erschließen und die Bereitstellung für die Öffentlichkeit bzw. ausgewählte Personenkreise. (erforderlich) Wahr. Falsch. Bei der Erwerbsart Schenkung kann das Angebotene abgelehnt werden, während ein Nachlass als testamentarisch festgelegter letzter Wille einer Person nicht abgelehnt werden kann.(erforderlich) Wahr. Falsch. Folgende Abkürzungen stehen für Berufsverbände bzw. Interessenvertretungen im Archiv- und Bibliothekswesen (Mehrfachantworten möglich):(erforderlich) ISAD IFLA VÖA ISBD BVÖ RFID EZB Mit diesen Dingen kann das Raumklima in Magazinen bzw. Depoträumen kontrolliert und beeinflusst werden (Mehrfachantworten möglich):(erforderlich) Thermohygrometer Insektenfallen Kohlenstoffdioxid-Löscher Luftbefeuchter säurefreie Aufbewahrungs-Boxen Heizung mit Thermostat LED-Lampen Bibliothekswesen Öffentliche Bibliotheken/Büchereien können Bestände besitzen, die nicht entlehnt werden können.(erforderlich) Wahr. Falsch. Mikroformen, audiovisuelle Medien und Periodika zählen zu sogenannten Nicht-Buch-Materialien (engl. non-book-materials).(erforderlich) Wahr. Falsch. Der Begriff Akzession beschreibt den Erwerbungsprozess eines Werks, darunter u.a. die Doubletten-Kontrolle, Kaufentscheidung, Kurztitelaufnahme, Bestellung, Zugangsbearbeitung bzw. -kontrolle.(erforderlich) Wahr. Falsch. Bei der Sacherschließung werden bibliografische Daten eines Mediums in das Verwaltungssystem eingegeben, darunter z.B. Urheber/in, Titel, Jahr, Umfang.(erforderlich) Wahr. Falsch. Graue Literatur umfasst Werke, die nicht im Buchhandel oder Verlagswesen erschienen sind. Sie kann aber auf andere Art und Weise publiziert sein und somit öffentlich zugänglich.(erforderlich) Wahr. Falsch. Nenne ein konkretes Beispiel für eine Amtsbibliothek sowie ihre möglichen Sammlungsschwerpunkte:(erforderlich) Beschreibe die Begriffe mehrbändige Monografie vs. Schriftenreihe:(erforderlich) Archivwesen Ein Archiv verwahrt Unterlagen, die nicht mehr für tägliche Geschäftsprozesse seines Trägers benötigt werden, darunter Dokumente von historischer, politischer, kultureller, rechtlicher und finanzwirtschaftlicher Relevanz.(erforderlich) Wahr. Falsch. Nenne ein konkretes Beispiel für ein Universitätsarchiv sowie seine möglichen Sammlungsschwerpunkte:(erforderlich) Nenne mind. 5 Beispiele für Archivgut (Bestandstypen):(erforderlich) Die Skartierung in einem Archiv beschreibt dasselbe wie das Ausscheiden/Aussondern in einer Bibliothek.(erforderlich) Wahr. Falsch. Die Einsicht in Archivgut kann verweigert werden, wenn (Mehrfachantworten möglich)(erforderlich) die Schutzfrist noch läuft. eine Vereinbarung (z.B. Testamentarisch) das nicht gestattet. das Archivgut noch nicht eingescannt wurde. das Material in einer Dauer-Ausstellung in New York zu sehen ist. es ein paar Tage dauert, das Material ausfindig zu machen. es gerade erst im System erfasst wurde. es bereits ein hochaufgelöstes Digitalisat davon gibt. alle vorkommenden Personen bereits verstorben sind. Welche Aussagen sind wahr? (Mehrfachantworten möglich)(erforderlich) Beim Provenienzprinzip bleibt die innere Bestandsordnung der Provenienzstelle aufrecht. Papier und ähnliche Materialien sollten im Idealfall bei 25-28°C und 20-30% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Der Schutz von personenbezogenen Daten erlischt mit dem Tod der Betroffenen. Mit Tektonik ist die bauliche Konstruktion eines Archivs gemeint. Kurrentschrift Versuche bei der nachfolgenden Übung möglichst viel in das untere Textfeld zu transkribieren. Wenn du ein Wort nicht lesen kannst, markiere die Stelle in der Transkription bitte mit einem Bindestrich/Minus.Gerne kannst du auch im Anschluss an den Text schreiben, was dir beim Lesen aufgefallen ist. UaK, KA, aus Akt 1880/518. Transkription:(erforderlich) Bitte bewerte, wie es dir beim Lesen erging:(erforderlich) 1 = sehr gut 2 3 4 5 = sehr schlecht Das möchte ich noch mitteilen… Ich habe diese Selbsteinschätzung ehrlich ausgefüllt. 😉 Ja. Nein. Vielleicht. Name(erforderlich) E-Mail(erforderlich) Datenschutzerklärung / Data Privacy Policy(erforderlich) Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Absenden Δ Share & PrintDruckenWhatsAppE-MailTwitterGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge